0 Treffer - Haus kaufen in Schuders

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • 20235bbf4b-231102.jpg
  • b4dc80bd42-231102.jpg
  • 544fe17741-231102.jpg
  • 0108974540-231102.jpg
  • f62defeb47-231102.jpg
  • d7a0c82542-231102.jpg
  • cc0a78490b-231102.jpg
  • 7ba3fd334b-231102.jpg
  • ebbd7d6345-231102.jpg
  • bd341c164d-231102.jpg
1 / 10
CHF 702’660.–
7.5 Zimmer 160m² Wohnfläche
7166 Trun

Chalet, Stall-Werkstatt, Wiese

Chalet, Stall-Werkstatt, Wiese7166 Trun Surselva GRHöhe über Meer: ca. 900 mAm Dorfrand an der Grünzone7.5-Zi.-Chalet. Sommer- und Winterzufahrt. Fest-oder Ferienwohnsitz.Grosses Grundstück ca 1‘300 m2, ideal für Familie und Tierhaltung.Grosses Haus auch ideal zum Mehrgenerationen-Wohnen. Kaufpreis CHF 490‘000.- *Eckdaten:Baujahr ca. 1816, Teilrenovation 1978, Wohnfläche ca. 160 m2, Nutzfläche ca. 210 m2, Gebäudevolumen Haus 569 m3, Stall 314 m3, Grundstück Haus und Stall 746 m2, Wiese ca. 654 m2, Holzheizung mittels Stubenofen plus Elektro, Küchenanlage mit Holz- und Elektroherd, Dusche-WC, Stallanbau für Hobbywerkstatt oder Tierhaltung, an Sackgasse ohne Durchgangsverkehr,. Als Zweitwohnsitz zugelassen.*Raumangebot:UG: Natur-Keller-Abstellraum.EG: Küche mit Sitzecke, Wohnzimmer mit Stubenofen, Nebenzimmer mit Lavabo, WC-Dusche-Waschmaschine.OG: 3 Zimmer, eines davon mit Lavabo, Durchgang zur überdachten Laube und Stall.DG: Ausbaubarer Dachboden.Stall: Separates Gebäude verbunden mit überdachtem Laubengang zum Haus. 2-geschossig, nutzbar als Holzlager, Hobby-Werkstatt, Tierhaltung oder ausbaubar für Garagen oder Wohnzwecke.*Lage: Die Liegenschaft befindet sich am Dorfrand von Trun an einer ruhigen Sackgasse und umgeben von Wiesen. Chur 48 Min., Ilanz 18 Min., Disentis 13 Min. ÖV mit Bahnhof.*Allgemein: Die Liegenschaft ist mit Strom, Wasser, Abwasser, Telefon erschlossen. Fenster mit Isolierverglasung. Gute Grundsubstanz. Heimeliger, gemütlicher Baustil. Neben dem Stallgebäude könnte eine Doppelgarage oder ein PP erstellt werden. Auch im Winter problemlose Zufahrt.*Alle Angaben ohne Gewähr.Und wieder eine interessante Immobilie vom Liegenschaften-Spezialist Bündner ImmobilienAnkauf, Verkauf, Vermittlung SWISS BÜNDNER IMMOBILIEN GmbH in der ganzen Deutsch-Schweiz tätigBündner- und DomleschgerimmobilienAnkauf Verkauf VermittlungSWISS BÜNDNER IMMOBILIEN GmbH

Neubau
  • af763a8e1d.jpg
  • ca94b73c0f.jpg
  • dd032d8dbc.jpg
  • a46f4149c4.jpg
  • 2f6926f118.jpg
  • 6d3ed848d2.jpg
  • 8c6e36e242.jpg
  • c05c015028.jpg
  • 9e17d86ac3.jpg
  • 0618baf133.jpg
  • b3583157a6.jpg
  • 60ecf13e4f.jpg
  • c6c3945ba4.jpg
  • 85c6604746.jpg
  • e8513bc0f4.jpg
  • 36c95892a1.jpg
  • d445ea066f.jpg
  • a0759eeafb.jpg
  • 861974f976.jpg
  • a1c92de937.jpg
  • e054952db3.jpg
1 / 21
ca94b73c0f.jpg
dd032d8dbc.jpg
a46f4149c4.jpg
Preis auf Anfrage
8 Zimmer 220m² Wohnfläche
Terza d'Immez 25A, 7542 Susch

Projekt Heustallausbau in Susch

Das ProjektDie Chasa Terza d‘Immez war in ihrem Ursprung ein typischer Engadiner Heustall. Die massive Bausubstanz blieb trotz des Eingriffs in den 70er Jahren erhalten. Der Stall war damals über den Sulèr des angrenzenden Wohnhauses erschlossen. Die Verbindungen der beiden Hausteile wurden aufgelöst. Dennoch sind sie bis heute erkennbar.Das neue Projekt schafft, inspiriert durch den Charakter des Engadiner Heustalls, zeitgemässen Wohnraum. Die Einzigartigkeit des Gebäudetyps wird wieder erkenn- und erlebbar gemacht. Das Gebäude wird von seinen Altlasten befreit und tritt neu wieder selbstbewusst in Erscheinung. Der Eingriff fokussiert primär auf die beiden Wohngeschosse mit minimalen Anpassungen im Erdgeschoss. Das typische Engadiner Kaltdach bleibt erhalten, und der Dachraum dient als Baureserve für allfällige Erweiterungen.Realisieren Sie mit uns dieses einzigartige Projekt in einem Tablà in Susch!Grundriss ErdgeschossDirekt an den Inn angrenzend liegt der Gartenbereich des Gebäudes mit dem Hauseingang. Im Erdgeschoss befindet sich zentral der Eingangsbereich mit Technikraum, Abstellplatz und Garage.Grundriss 1. ObergeschossIm 1. Obergeschoss bildet die Wohn-Ess-Küche den zentralen Ort der Wohnung. Die grosszügige überdachte Laube bietet einen geschützten Aussenraum. Auf der Ostseite befinden sich zwei Zimmer mit raumhohen Fenstern, auf der Westseite das Badezimmer mit Dusche WC und Badewanne.Der offene Grundriss ermöglicht die freie Bewegung durch die Räume und ein modernes Wohngefühl. Praktische Schiebetüren ermöglichen Rückzugsorte und Privatsphäre.Grundriss 2. ObergeschossDas 2. Obergeschoss beherbergt ein grosses Elternschlafzimmer mit angrenzendem Arbeitszimmer. Mittelpunkt der zweiten Etage bildet das Wohnzimmer, das die gesamte Tiefe des Gebäudes nutzt mit offener Seite zur Laube. Ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche erstreckt sich auf der Westseite. Am Treppenaufgang zum Dachstuhl kann ein seitlich gelegener Raum als praktisches Reduit genutzt werden.Fensterfronten zur Ost-, Süd- und Westseite lassen über den Tag hinweg Licht in die Räume. Dadurch erhalten sie eine helle und offene Atmosphäre.SuschDas schmucke Engadinerdorf Susch überzeugt in vielerlei Hinsicht als idealer Lebensraum. Einer dieser Vorzüge ist die gute Anbindung in alle Richtungen. Die zentrale Lage des Ortes im Engadin ist vorteilhaft für Ausfahrten ins Ober- und Unterengadin, ebenso wie ins Val Müstair und ins Südtirol, Italien und Österreich. Durch den Flüelapass und den nahegelegenen Vereina-Tunnel besteht eine ideale Anbindung nach Landquart und in die restliche Schweiz.Die markanten Wahrzeichen Suschs sind die beiden Türme «La Tuor Planta» und «La Praschun». Doch der beschauliche Ort mit rund 220 Einwohnern bietet noch mehr Kultur und Kulturgüter, beispielsweise den Aussichtspunkt mit der geschichtsträchtigen Burgruine «Fortezza Rohan» und das Muzeum Susch.die LageDie Chasa Terza d’Immez liegt abgewandt von der Strasse, dort wo die Susasca in den Inn mündet. Die grossen Heuställe, die bei den Engadinerhäusern die Hälfte des Gebäudevolumens ausmachen, wurden zur sonnigen Südseite positioniert, um die Wärme für die Trocknung des Heus zu nutzen. Heute kommt diese Lage beim Ausbau des Heustalls den Bewohnern zugute.Die sonnige Lage und der freie, unverbaubare Blick auf die alte gedeckte Holzbrücke und die grandiose Berglandschaft prägen das entspannte Wohngefühl.Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen, wie Sie dieses Traumobjekt mit dessen Verfasser zusammen realisieren können.